Softwarelösungen zur Sturmfrühwarnung
Software zur Unterstützung von Wetterentscheidungen
Die CIRRUS Wetter-Entscheidungssoftware von Selerys ist ein hochmodernes Werkzeug, das entwickelt wurde, um wetterbezogene Entscheidungsprozesse zu rationalisieren, indem es alle meteorologischen Daten in einer einzigen, benutzerfreundlichen Plattform zusammenfasst. Diese fortschrittliche Lösung bietet eine äußerst wettbewerbsfähige und intuitive Umgebung, um kritische wetterbezogene Entscheidungen zu treffen, was sie für Sturmrisikomanagement und Frühwarnsysteme unverzichtbar macht.
Hauptmerkmale der CIRRUS-Software zur Unterstützung von Wetterentscheidungen
Multi-User-Management
CIRRUS unterstützt Multi-User-Funktionalität und ermöglicht personalisierte und anpassbare Benutzerkonten. Selerys bietet eine spezifische Verwaltung der Benutzerrechte, um sicherzustellen, dass jeder Benutzer Zugriff auf die erforderlichen Funktionen und Daten hat.
Integrierte Anzeige meteorologischer Daten
CIRRUS zentralisiert meteorologische Daten und bietet umfassende Echtzeitinformationen, die für das Sturmrisikomanagement entscheidend sind. Zu den wichtigsten Aspekten gehören:
Globale Wetterübersicht: Live-Visualisierung der Wetterbedingungen an verschiedenen Orten.
Lokale atmosphärische Daten: Radardaten, Blitzdaten oder Wetterstationen, die Informationen wie Temperatur, Windgeschwindigkeit, Luftdruck und Hydrometeorarten liefern, die für eine genaue Sturmbeurteilung und Entscheidungsfindung unerlässlich sind.
Funktionen für Cloud-Überwachung und Risikomanagement
CIRRUS zeichnet sich bei der Cloud-Überwachung durch die folgenden Funktionen aus:
Wolkenverfolgung in Echtzeit: hochauflösende Verfolgung von Wolkenzellen in Echtzeit.
Identifizierung von Wolkenrisiken: ein spezielles Tool, das von Selerys-Experten entwickelt wurde, um Wolken, die ein Sturmrisiko darstellen, zu identifizieren und ihr Aktivitätsniveau auf der Grundlage von Verhalten und Bewegung zu bewerten. Dieses Tool nutzt eine kontinuierlich aktualisierte 17-jährige Sturmdatenbank.
Nowcast: Vorhersage von Wolkenbewegungen: Kurzfristige Vorhersagen (10 bis 20 Minuten) der Bewegung von Wolkenzellen zur Unterstützung proaktiver Entscheidungen.
Zusätzliche Funktionen: Entdecken Sie mehr, indem Sie sich auf der Plattform engagieren.
Automatisiertes Warnsystem
CIRRUS bietet ein robustes autonomes Warnsystem, das die Nutzer auf dem Laufenden hält:
Benutzerdefinierte Warnstufen: Benutzer können individuelle Schwellenwerte für Warnungen festlegen.
Maßgeschneiderte Warnbereiche: Benutzer können während der Projekteinrichtung maßgeschneiderte Warnbereiche anfordern.
Alarmbenachrichtigungen: Sie erhalten Unwetterwarnungen per SMS, E-Mail oder Telefon, basierend auf benutzerdefinierten Schwellenwerten und Zonen.

Tätigkeitsarchive
CIRRUS bietet eine intuitive Schnittstelle für den Zugriff auf historische Cloud-Aktivitätsdaten, die Folgendes umfasst:
Zugriff auf Archivdaten: Verfügbarkeit von Cloud-Aktivitätsdaten für ein Jahr oder länger.
Ereignis-Suchwerkzeug: effizientes Auffinden bestimmter Ereignisse mit Hilfe von Datums- oder Zeitraumfiltern.
Hervorgehobener Kalender: Der Navigationskalender hebt stürmische Tage hervor und erleichtert so die schnelle Identifizierung von Sturmereignissen.
Markierung von Favoriten: Markieren Sie wichtige Ereignisse für einen schnellen Zugriff in der Zukunft.
Fernüberwachung
CIRRUS verfügt über erweiterte Fernüberwachungsfunktionen:
Fernsteuerungsschnittstelle: Aktivierung und Verwaltung von Wettersystemen aus der Ferne über eine von Selerys-Ingenieuren entwickelte zentrale Steuerungsschnittstelle.
Überwachung von Sensoren und Systemen: Führen Sie regelmäßige Selbstkontrollen durch und zeigen Sie den Live-Status verschiedener Sensoren und Systeme an, mit automatischen Warnmeldungen bei Statusänderungen. Zu den wichtigsten Messwerten, die überwacht werden, gehören der Online-/Offline-Status, der Batteriestand, der GSM-Empfang, die Datenerfassung und der Status der Peripheriesysteme.
Treten Sie mit unserem Team in Kontakt
und finden Sie die beste Antwort auf Ihre Bedürfnisse.