Softwarelösungen für Cloud Seeding
Optimieren Sie Wetterentscheidungen
Die von Selerys angebotene Software zur Unterstützung von Wetterentscheidungen mit dem Namen CIRRUS ist eine fortschrittliche Lösung zur Optimierung von Wetterentscheidungsprozessen durch die Bündelung aller meteorologischen Daten in einer digitalen Plattform. Diese innovative Plattform bietet eine äußerst wettbewerbsfähige und ergonomische Umgebung für wetterbezogene Entscheidungen und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug für Cloud Seeding-Operationen.
Hauptmerkmale der meteorologischen Entscheidungshilfe-Software CIRRUS
Verwaltung mehrerer Benutzer
Die CIRRUS-Plattform unterstützt die Verwaltung mehrerer Benutzer, so dass jedes Konto nominativ und anpassbar sein kann. Die Verwaltung spezifischer Benutzerrechte kann von Selerys bereitgestellt werden, um sicherzustellen, dass jeder Benutzer Zugriff auf die entsprechenden Funktionen und Daten hat.
Zentrales Display für SKYDETECT, EVEARLYS & SOBLI
CIRRUS bietet eine zentrale Anzeige für SKYDETECT, EVEARLYS und SOBLI, die eine Nachverfolgung der Fackelvorräte mit Live-Anzeigen bestimmter SOBLI-Einheiten oder globaler Starts ermöglicht. Diese Funktion umfasst:
Globale Übersicht: Echtzeit-Visualisierung der Standorte aller LAICO-Trägerraketen.
Lokale atmosphärische Bedingungen: Radardaten, Blitzdaten oder Wetterstationen, die Informationen wie Temperatur, Windgeschwindigkeit, Druck und Hydrometeor-Typen liefern, die für eine genaue Bewertung des Sturmrisikos/der Chancen und für die unerlässlich sind.
Verwaltung der atmosphärischen Überwachung
CIRRUS zeichnet sich bei der Atmosphärenüberwachung durch folgende Fähigkeiten aus:
Verfolgung von Wolkenzellen: Echtzeit-Scan (1 Bild pro Minute) der Halbkugel in HD für die Verfolgung von Wolkenzellen.
Algorithmus zur Identifizierung von Seedable Clouds: ein einzigartiges Tool, das von Selerys-Experten entwickelt wurde, um Wolken zu identifizieren, die Chancen für Cloud Seeding bieten, und ihre Aktivität anhand von Verhalten und Bewegung zu bewerten.
Cloud Motion Nowcast: Prognostiziert die Bewegungen der Wolkenzellen für die nächsten 10 bis 20 Minuten und hilft so bei proaktiven Entscheidungen.
Autonomes Warnsystem
Die CIRRUS-Plattform bietet ein robustes autonomes Warnsystem, das die Nutzer auf dem Laufenden hält:
Benutzerdefinierte Warnstufen: Benutzer können individuelle Schwellenwerte für Warnungen festlegen.
Maßgeschneiderte Warnbereiche: Benutzer können während der Projekteinrichtung maßgeschneiderte Warnbereiche anfordern.
Alarmbenachrichtigungen: Sie erhalten Unwetterwarnungen per SMS, E-Mail oder Telefon, basierend auf benutzerdefinierten Schwellenwerten und Zonen.
Aktivitäten Archive
CIRRUS bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle für den Zugriff auf Cloud-Aktivitätsarchive mit folgenden Funktionen:
Zugriff auf Archivdaten: Verfügbarkeit von Cloud-Aktivitätsdaten für ein Jahr oder länger.
Ereignis-Recherche-Tool: Schnelles Auffinden bestimmter Ereignisse durch Suche nach Datum oder Zeitraum.
Hervorhebung des Kalenders: Der Navigationskalender hebt stürmische Tage rot hervor und spart so Zeit beim Auffinden bestimmter Stürme.
Markierung von Favoriten: Markieren Sie Ihre Lieblingsereignisse, um in Zukunft schneller darauf zugreifen zu können.

Fernüberwachung
CIRRUS bietet umfassende Möglichkeiten zur Fernüberwachung:
Fernsteuerungsschnittstelle: Aktivieren Sie Ballon-/Drohnenstarts aus der Ferne über eine von Selerys-Ingenieuren entwickelte zentrale Steuerungsschnittstelle.
Überwachung von Sensoren und Systemen: regelmäßige Selbstkontrollen und Live-Statusanzeigen für Sensoren und Systeme mit automatischen Warnmeldungen bei Statusänderungen. Zu den wichtigsten Überwachungsmetriken gehören der Online-/Offline-Status, der Batteriestand, der GSM-Empfang, die Erfassungsebene und der Status von Peripheriesystemen.
SOBLI-Überwachung: ähnliche Fernüberwachungsfunktionen für SOBLI-Einheiten, die einen Echtzeit-Überblick über den Ballonstatus, die Gaskonzentration und mehr gewährleisten.
Verfolgung von Ballons oder Drohnen dank GPS
CIRRUS beinhaltet die Echtzeit-Fernanzeige für alle GPS-Ballons oder Drohnen gleichzeitig:
Echtzeit-Position von Cloud Seeding-Ballons und -Drohnen: CIRRUS ermöglicht die Verfolgung von Cloud Seeding-Ballons und -Drohnen in Echtzeit und zeigt ihre genauen Positionen und Flugwege an. Dies gewährleistet einen präzisen Einsatz und eine effektive Verwaltung der Operationen.
Live-Radiosondierungsdaten von Cloud Seeding-Ballons/Drohnen: Jeder Ballon/jede Drohne wird verfolgt und sammelt Radiosondierungsdaten, die eine umfangreiche Datenbank mit atmosphärischen Daten zur kontinuierlichen Verbesserung des Betriebs und der wissenschaftlichen Forschung generieren.
Werkzeug zur Bestandsverwaltung
Die CIRRUS-Plattform enthält ein Tool zur Nachverfolgung der Fackelbestände, das die Anzahl der von jeder SOBLI-Einheit gestarteten Ballons/Drohnenflüge meldet und so einen Echtzeit-Überblick über den Verbrauch und die verbleibenden Bestände bietet. Diese Funktion hilft den Nutzern, optimale Lagerbestände zu halten und die Bereitschaft für zukünftige Einsätze sicherzustellen.
Kontaktieren Sie unser Team
und erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Produkt